DeinHaustier.de
  • Haustierbilder
  • Haustierratgeber
    • Haustierratgeber


      haustierratgeber
      Das ist ein Text

      Allgemein

      Aktuelle Themen
      Geschichte der Haustierhaltung
      Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung
      Verbotene Haustiere in Deutschland
      Die beliebtesten Haustiere!
      Wiso ein Haustier?
      Haustiere in Mietwohnungen
      Haustiere Tiernamen

      Welches Haustier

      Welches Haustier passt zu mir?
      Welches Haustier für wen?
      Haustiere für Alleinstehende
      Haustiere für Kinder
      Haustiere für Senioren
      Haustiere aus dem Tierheim
  • Haustierhaltung
    • Haustierhaltung


      haustierratgeber

      Hunde

      Hunde allgemein
      Überlegung vor der Anschaffung
      Was kostet ein Hund im Monat
      Erziehung die ersten Schritte

      Katzen

      Katzen allgemein
      Katzen Haus & Hof
      Katzen Pflege-Haltung & Ernährung
      Katzenerziehung

      weitere Tiere

      Aquaristik Fische &Technik
      Aquaristik Haltung-Pflege
      Vögel
      Vogel Haltung
      Kleintiere
      Hamster
      Kaninchen
      Meerschweinchen
  • Haustierkrankheiten
    • Haustierkrankheiten


      tierarzt

      Hunde

      Allgemein
      Maulerkrankungen
      Allergien
      Infektionskrankheiten
      Parasitenbefall
      Diverse Krankheiten

      Katzen

      Allgemein
      Infektionskrankheiten
      Harn Verdauungsapparat
      Hautkrankheiten
      HNO Krankheiten
      Diverse Krankheiten

      weitere Tiere

      Kleintiere Krankheiten
      Meerschweinchen Krankheiten
      Kaninchen Krankheiten
      Hamster Krankheiten
      Vogel Krankheiten
      Reptilien Krankheiten
      Schlangen Krankheiten
      Agame Krankheiten
      Schildkroeten Krankheiten
      Fisch Krankheiten
  • Haustiertipps
    • Haustiertipps


      haustierratgeber

      Tipps

      Tierpensionen
      Tierversicherungen
      Tierhaftpflichtversicherung
      Tierkrankenversicherung
  • Tierbedarf
    • Futter-Tierbedarf


      haustierratgeber

      Hunde

      Hundefutter
      Hundenassfutter
      Hundetrockenfutter
      Hundekausnacks Tierbedarf Hunde

      Katzen

      Katzenfutter
      Katzentrockenfutter
      Katzennassfutter
      Katzenkausnacks
      Tierbedarf Katzen

      weitere Tiere

      Kleintierfutter
      Tierbedarf Kleintiere
      Fischfutter
      Tierbedarf Fische
      Vogelfutter
      Tierbedarf Vögel
      Reptilienfutter
      Tierbedarf Reptilien
      Futterglossar
      Rohasche
      Protein
      Rohfett

News

Juli30
Tweet

Pflege und Haltung von Wellensittichen

Im 19. Jahrhundert wurde der quirlige Wellensittich in Australien entdeckt und nach Europa exportiert. In Käfigen gehalten, gehört der Papageienvogel heute zu den beliebtesten gefiederten Haustieren. Doch die zarten Tiere bedürfen einiger Pflege.

Zur allgemeinen Pflege von Wellensittichen gehört insbesondere die artgerechte Haltung. Hierzu gehört insbesondere, dass die Sauberkeit des Käfigs stets gewährleistet ist. Auf diese Weise lassen sich Krankheiten gut vermeiden. Doch übertreiben sollte man es nicht. So sollten scharfe Putzmittel für die Käfigreinigung nicht verwendet werden. Der Käfig sollte nur mit warmer Seifenlauge ausgeputzt werden. Wer zusätzlich desinfizieren möchte, der sollte sich ein Mittel beim Tierarzt besorgen. Gereinigt werden sollte der Käfig mindestens einmal in der Woche. Der Sand ist alle 1 bis 2 Tage zu wechseln. Oder man entfernt den Kot sorgfältig. Zur Pflege von einem Wellensittich gehört auch, dass das Futter und das Wasser täglich gewechselt werden. Trink- und Futtergefäße sind ebenfalls täglich zu reinigen. Wenn Grünfutter gefüttert wurde, ist dieses ebenfalls täglich zu entsorgen, damit es nicht vergammelt. Wer Naturäste mit in den Käfig gibt, der sollte diese in regelmäßigen Abständen ersetzen. Zur artgerechten Pflege eines Wellensittichs gehört auch der ideale Standort des Käfigs. Geschützt sein sollte dieser vor Zugluft und auch vor direkter und ständiger Sonneneinstrahlung. Zudem sollten gute Freiflugmöglichkeiten vorhanden sein.

Keine Plastikstangen

Die Ausstattung des Käfigs spielt bei der Pflege des Wellensittichs eine sehr große Rolle. Plastikstangen sind für die Gesundheit und Pflege von Wellensittichen eher kontraproduktiv. Auch Plastikstangen mit Sandpapier ummantelt sind für den Wellensittich eher schädlich. Holzstangen indes sind effektiver. Doch es müssen nicht wohlgeformte und geschliffene Stangen sein. Dünne Äste von ungespritzten Obstbäumen sind ideal.

Ernährung und Gefiederpflege

Eine spezielle Fellpflege ist beim Wellensittich nicht nötig. Das Tier pflegt sich selbst bzw. bei der empfohlenen Paarhaltung übernehmen die gefiederten Tiere das gegenseitig. Die Verwendung von Bürsten etc. würde dem Gefieder des Tieres mehr schaden als nutzen. Damit das Gefieder glänzt, sollte vielmehr auf die gesunde Ernährung des Tieres geachtet werden. Für eine ausgewogene Ernährung reicht das handelsübliche Körnerfutter nicht aus. Dem gefiederten Freund sollte man stattdessen auch frisches Gemüse, Obst und Kräuter servieren. Leckereien, vor allem mit Salz, sollten dem Wellensittich nicht angeboten werden.

Noch kein Kommentar

    hinterlasse deinen Kommentar: Abbrechen

    47 − = 43

    Noch keine Kommentare

    Unsere Top Themen

    News, Voegel
    Pflege und Haltung von Wellensittichen
    News
    Welche Pflanzen können für Haustiere giftig sein?
    Meerschweine, News
    Die Pflege bei Meerschweinchen
    Hunde, News
    Was sollte mein Hund nicht fressen ?
      DeinHaustier.de
      © 2018All Rights Reserved. Impressum Datenschutz