DeinHaustier.de
  • Haustierbilder
  • Haustierratgeber
    • Haustierratgeber


      haustierratgeber
      Das ist ein Text

      Allgemein

      Aktuelle Themen
      Geschichte der Haustierhaltung
      Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung
      Verbotene Haustiere in Deutschland
      Die beliebtesten Haustiere!
      Wiso ein Haustier?
      Haustiere in Mietwohnungen
      Haustiere Tiernamen

      Welches Haustier

      Welches Haustier passt zu mir?
      Welches Haustier für wen?
      Haustiere für Alleinstehende
      Haustiere für Kinder
      Haustiere für Senioren
      Haustiere aus dem Tierheim
  • Haustierhaltung
    • Haustierhaltung


      haustierratgeber

      Hunde

      Hunde allgemein
      Überlegung vor der Anschaffung
      Was kostet ein Hund im Monat
      Erziehung die ersten Schritte

      Katzen

      Katzen allgemein
      Katzen Haus & Hof
      Katzen Pflege-Haltung & Ernährung
      Katzenerziehung

      weitere Tiere

      Aquaristik Fische &Technik
      Aquaristik Haltung-Pflege
      Vögel
      Vogel Haltung
      Kleintiere
      Hamster
      Kaninchen
      Meerschweinchen
  • Haustierkrankheiten
    • Haustierkrankheiten


      tierarzt

      Hunde

      Allgemein
      Maulerkrankungen
      Allergien
      Infektionskrankheiten
      Parasitenbefall
      Diverse Krankheiten

      Katzen

      Allgemein
      Infektionskrankheiten
      Harn Verdauungsapparat
      Hautkrankheiten
      HNO Krankheiten
      Diverse Krankheiten

      weitere Tiere

      Kleintiere Krankheiten
      Meerschweinchen Krankheiten
      Kaninchen Krankheiten
      Hamster Krankheiten
      Vogel Krankheiten
      Reptilien Krankheiten
      Schlangen Krankheiten
      Agame Krankheiten
      Schildkroeten Krankheiten
      Fisch Krankheiten
  • Haustiertipps
    • Haustiertipps


      haustierratgeber

      Tipps

      Tierpensionen
      Tierversicherungen
      Tierhaftpflichtversicherung
      Tierkrankenversicherung
  • Tierbedarf
    • Futter-Tierbedarf


      haustierratgeber

      Hunde

      Hundefutter
      Hundenassfutter
      Hundetrockenfutter
      Hundekausnacks Tierbedarf Hunde

      Katzen

      Katzenfutter
      Katzentrockenfutter
      Katzennassfutter
      Katzenkausnacks
      Tierbedarf Katzen

      weitere Tiere

      Kleintierfutter
      Tierbedarf Kleintiere
      Fischfutter
      Tierbedarf Fische
      Vogelfutter
      Tierbedarf Vögel
      Reptilienfutter
      Tierbedarf Reptilien
      Futterglossar
      Rohasche
      Protein
      Rohfett

Fischkrankheiten

Fische sind angenehme Zeitgenossen. Immer beruhigend, nie maulig. Sie werden schon seit Jahrhunderten in Form von Zierfischen gehalten und gelten im asiatischen Raum als Symbol für Reichtum. Gerade in den letzten Jahren wurden auch exotische Fische immer beliebter bei Tierhaltern. Mittlerweile gibt es Koi und Piranhas wo vor ein paar Jahren noch Goldfisch und Guppies die Aquarien bevölkerten. Aber egal welcher Fisch: die meisten Krankheiten bekommen die Tiere durch falsche Ernährung und Haltung und fehlende oder nicht ausreichende Hygiene.

Parasiten und Bakterien können sich in der Regel nur dann explosionsartig vermehren, wenn sie dafür einen idealen Lebensraum finden, in dem Fall ein etwas unsauberes Aquarium. Dann verursachen sie Krankheiten wie zum Beispiel die Weißpünktchenkrankheit (Ichthyophthirius) oder bakterielle Flossenfäule. Der Zoofachhandel ist bei diesen Krankheitsbildern wahrscheinlich der bessere Ansprechpartner als ein Tierarzt. Hier erhält man auch die passenden Medikamente.

Auch Darmwürmer (Flagellaten) stellen für die Fische ein großes Problem dar. Sie befallen gesundheitlich bereits angeschlagene Fische und vermehren sich rasant. Der Fisch muss schnellstmöglich medikamentös behandelt werden, sonst stirbt er.

Falsche Wasserwerte können ebenfalls Krankheiten hervorrufen. Besonders bekannt sind hierbei die Säure- und Laugenkrankheit und die Gasblasenkrankheit. Die Säure- und Laugenkrankheit entsteht durch Schwankungen des pH-Wertes im Aquarium. Da jede Fischart seinen bevorzugten pH-Bereich hat, wirken sich Änderungen oder Schwankungen negativ auf die Gesundheit der Tiere aus. Bei der Gasblasenkrankheit bilden sich im Körperinneren und unter der Haut Blasen. In schweren Fällen führt diese Krankheit zum Erstickungstod des Fischs. Eine Therapie ist bei beiden Krankheiten ganz einfach: der fisch bzw. die Fische müssen lediglich in pH-neutrales, sauberes Wasser umgesetzt werden.

Einige Fische leiden auch unter Infektionskrankheiten wie Fischtuberkulose oder Fisch-Herpes. Hier hilft meist ein Bad in Antibiotika und die Verbesserung der Lebensumstände.

Haustierseiten

  • Haustierhaltung
  • Haustierratgeber
  • Haustiertipps
  • Tierfutter
  • Tierpensionen
Hilfe beiTierkrankheitendie Antworten
HaustierRatgeber
Infos zurHaustierhaltung
HaustierTipps
    DeinHaustier.de
    © 2018All Rights Reserved. Impressum Datenschutz