Tierfutter Tierbedarf
Kleintierfutter
Tierbedarf Kleintiere
Fischfutter
Tierbedarf Fische
Vogelfutter
Tierbedarf Vögel
Reptilienfutter
Tierbedarf Reptilien
Futterglossar
Rohasche
Protein
Rohfett
In Deutschland werden jährlich tausende Tonnen Tierfutter an die Haustiere verfüttert, doch nicht jedes Tier ist unbedingt glücklich mit dem Tierfutter, was der Tierhalter an das Tier weiter gibt. Zwar hat sich die Lage für die Tiere in den letzten Jahren verbessert, doch sieht man oftmals falsch ernährte Tiere in der Nachbarschaft. Sicherlich hat jeder einmal einen Hund gesehen, der von seinem Tierhalter auf der Straße geführt wird und einfach nur viel zu dick ist. In der Regel findet man das lustig und macht sich keine weiteren Gedanken, doch dem betroffenen Tier geht es in dieser Situation nicht gut.
Die Ursache liegt meist darin, dass es die Tierhalter zu gut mit den eigenen Haustieren meinen oder das den Tieren zusätzlich auch noch die notwendige Bewegung fehlt um das gereichte Futter auch richtig verarbeiten zu können. Die allgemeine Verfettung bei vielen Haustieren führt dazu, dass Krankheiten vermehrt auftreten, die dem Tier das Leben erschweren. So ist oftmals das Herz und der Kreislauf angegriffen.
Doch diesen Umstand kann der Tierhalter schnell ändern, indem er dem Tier das gibt, was das Tier wirklich benötigt. Dabei ist nicht nur das Tierfutter und die Liebe zum Tier gemeint, sondern die Kombination auch Liebe, Bewegung und Futter. Tierfutter kaufen kann dabei schon fast zu einer Wissenschaft werden, denn auf dem Markt werden so viele verschiedene Futtersorten angeboten, dass man als Tierhalter da schnell die Übersicht verlieren kann. Doch man sollte beim Tierfutter kaufen nicht nur auf den Preis achten, sondern vor allem auf die Zusammensetzung. Das trifft sowohl auf das Trocken- wie auf das Nassfutter zu, welches man dem eigenen Haustier gibt.
Trocken- und Nassfutter kommt vor allem bei Hunden und Katzen zur Anwendung. Dieses sollte so ausgewählt werden, dass es auf das eigene Tier zugeschnitten ist. So sollte man bei Raubtieren wie etwa Katze oder Hund darauf achten, dass auch ein bestimmter Fleischanteil enthalten ist. Aber auch Mineralien, Nährstoffe und Fettsäuren spielen bei der Ernährung von Haustieren eine entscheidende Rolle. Greift man als Tierhalter hier zum richtigen Tierfutter, so kann man davon ausgehen, dass sich das Tier auch wohl fühlt. Aber nicht nur die Zusammensetzung des Futters ist sehr wichtig, sondern auch die Menge, die man dem eigenen Haustier zugesteht.