DeinHaustier.de
  • Haustierbilder
  • Haustierratgeber
    • Haustierratgeber


      haustierratgeber
      Das ist ein Text

      Allgemein

      Aktuelle Themen
      Geschichte der Haustierhaltung
      Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung
      Verbotene Haustiere in Deutschland
      Die beliebtesten Haustiere!
      Wiso ein Haustier?
      Haustiere in Mietwohnungen
      Haustiere Tiernamen

      Welches Haustier

      Welches Haustier passt zu mir?
      Welches Haustier für wen?
      Haustiere für Alleinstehende
      Haustiere für Kinder
      Haustiere für Senioren
      Haustiere aus dem Tierheim
  • Haustierhaltung
    • Haustierhaltung


      haustierratgeber

      Hunde

      Hunde allgemein
      Überlegung vor der Anschaffung
      Was kostet ein Hund im Monat
      Erziehung die ersten Schritte

      Katzen

      Katzen allgemein
      Katzen Haus & Hof
      Katzen Pflege-Haltung & Ernährung
      Katzenerziehung

      weitere Tiere

      Aquaristik Fische &Technik
      Aquaristik Haltung-Pflege
      Vögel
      Vogel Haltung
      Kleintiere
      Hamster
      Kaninchen
      Meerschweinchen
  • Haustierkrankheiten
    • Haustierkrankheiten


      tierarzt

      Hunde

      Allgemein
      Maulerkrankungen
      Allergien
      Infektionskrankheiten
      Parasitenbefall
      Diverse Krankheiten

      Katzen

      Allgemein
      Infektionskrankheiten
      Harn Verdauungsapparat
      Hautkrankheiten
      HNO Krankheiten
      Diverse Krankheiten

      weitere Tiere

      Kleintiere Krankheiten
      Meerschweinchen Krankheiten
      Kaninchen Krankheiten
      Hamster Krankheiten
      Vogel Krankheiten
      Reptilien Krankheiten
      Schlangen Krankheiten
      Agame Krankheiten
      Schildkroeten Krankheiten
      Fisch Krankheiten
  • Haustiertipps
    • Haustiertipps


      haustierratgeber

      Tipps

      Tierpensionen
      Tierversicherungen
      Tierhaftpflichtversicherung
      Tierkrankenversicherung
  • Tierbedarf
    • Futter-Tierbedarf


      haustierratgeber

      Hunde

      Hundefutter
      Hundenassfutter
      Hundetrockenfutter
      Hundekausnacks Tierbedarf Hunde

      Katzen

      Katzenfutter
      Katzentrockenfutter
      Katzennassfutter
      Katzenkausnacks
      Tierbedarf Katzen

      weitere Tiere

      Kleintierfutter
      Tierbedarf Kleintiere
      Fischfutter
      Tierbedarf Fische
      Vogelfutter
      Tierbedarf Vögel
      Reptilienfutter
      Tierbedarf Reptilien
      Futterglossar
      Rohasche
      Protein
      Rohfett

Katzenfutter

Viele grosse Firmen haben sich auf Katzenfutter und ihre Entwicklung spezialisiert. Das nahrhafte Trockenfutter & Nassfutter gibt es in sämtlichen Discountern und Drogerien zum günstigen Preis zu kaufen. Abgepackt in kleinen Dosen oder Schälchen ist das Futter in sämtlichen Geschmacksrichtungen in der Tierabteilung zu finden. Es ist von Katze zu Katze unterschiedlich, welches Futter gerne gegessen wird. Im Zoofachhandel kann man sich aber über Essgewohnheiten einer Katze informieren.

Aber auch die Ernährung Ihrer Katze bekommt die ihr gebührende Aufmerksamkeit: je nach individuellen Bedürfnissen sollte sich das richtige Futter für Katzen unterschiedlichen Alters und Bedarfs finden lassen. Katzen sind nicht nur vom Wesen her eigenwillig. Auch beim Futter ist es nicht einfach den Geschmack des Stubentigers zu treffen. Manche Katzen hungern lieber, bevor sie ein unliebsames Futter frisst. Die Wahl ob Sie Ihrer Katze Nass- oder Trockenfutter geben, sollten Sie die Katze selbst entscheiden lassen. Grundsätzlich ist es einfacher und sicher auch kostengünstiger nur Trockenfutter zu füttern, doch nicht alle Katzen lassen sich überzeugen. Bei älteren Katzen empfiehlt es sich generell Nassfutter zu füttern, da bei alten Tieren oftmals die Zähne nicht mehr in Ordnung sind und der Verzehr von Trockenfutter Schmerzen bereitet. Eine gute Katzenfuttersorte ist zum Beispiel BARF Katzenfutter

Natürlich sollte die Ernährung ausgewogen und auf die Bedürfnisse der Katze ausgerichtet sein. Sie können Ihre Katze auch vegetarisch ernähren, wovon wir selbst aber nichts halten, weil es nicht der Natur der Katze entspricht. Ihr gesunder Menschenverstand sollte bei der Wahl des Futters mit einfließen. Da eine Katze einen großen Teil des Tages ruhend verbringt ist der Bedarf an Energie nicht besonders hoch. Wird das Tier dann neben dem Hauptfutter auch mit Resten vom Tisch ernährt sind gesundheitliche Probleme und Übergewicht vorprogrammiert

Haustierseiten

  • Haustierhaltung
  • Haustierratgeber
  • Haustiertipps
  • Tierfutter
  • Tierpensionen
    DeinHaustier.de
    © 2018All Rights Reserved. Impressum Datenschutz