Krankheiten Schildkröte
Schildkröten finden als Spielgefährten seit Jahren schon den Weg in die Kinderzimmer. Dabei sind die Panzertiere eigentlich recht anpassungsfähig und anspruchslos. Trotzdem werden jährlich Tausende Exemplare aufgrund von Haltungsfehlern in Tierarztpraxen gebracht. Übrigens: Die wenigsten Tierärzte haben sich weitergebildet, um auch Reptilien behandeln zu können. Trotzdem sollte man sich im Interesse der Gesundheit des Tieres auf die Suche nach einem Spezialisten machen.
Erkrankungen wie Schnupfen, zu lange Hornschneiden, Rachitis (Knochenerweichung), Panzernekrose (Zerstörung des Panzers), Lungenentzündung usw. haben in der Regel eine Ursache: falsche Haltung. Selbst ein Befall mit Milben kann auf einen Vitaminmangel zurückzuführen sein. Übrigens: geben Sie Ihrem Tier nie eigenmächtig Vitamine! Sowohl ein Zuviel als auch ein Mangel kann Krankheiten verursachen. Hautablösungen sind zum Beispiel eine Folge von Überversorgung mit Vitaminen.
Die am häufigsten vorkommende Wurmart bei Schildkröten sind die Oxyuren. Sie gelangen über die Nahrung immer wieder in die Schildkröte. Hier hilft nur: beim Tierarzt entwurmen lassen. Mit den Würmern sollte die Schildkröte nicht eingewintert werden.