DeinHaustier.de
  • Haustierbilder
  • Haustierratgeber
    • Haustierratgeber


      haustierratgeber
      Das ist ein Text

      Allgemein

      Aktuelle Themen
      Geschichte der Haustierhaltung
      Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung
      Verbotene Haustiere in Deutschland
      Die beliebtesten Haustiere!
      Wiso ein Haustier?
      Haustiere in Mietwohnungen
      Haustiere Tiernamen

      Welches Haustier

      Welches Haustier passt zu mir?
      Welches Haustier für wen?
      Haustiere für Alleinstehende
      Haustiere für Kinder
      Haustiere für Senioren
      Haustiere aus dem Tierheim
  • Haustierhaltung
    • Haustierhaltung


      haustierratgeber

      Hunde

      Hunde allgemein
      Überlegung vor der Anschaffung
      Was kostet ein Hund im Monat
      Erziehung die ersten Schritte

      Katzen

      Katzen allgemein
      Katzen Haus & Hof
      Katzen Pflege-Haltung & Ernährung
      Katzenerziehung

      weitere Tiere

      Aquaristik Fische &Technik
      Aquaristik Haltung-Pflege
      Vögel
      Vogel Haltung
      Kleintiere
      Hamster
      Kaninchen
      Meerschweinchen
  • Haustierkrankheiten
    • Haustierkrankheiten


      tierarzt

      Hunde

      Allgemein
      Maulerkrankungen
      Allergien
      Infektionskrankheiten
      Parasitenbefall
      Diverse Krankheiten

      Katzen

      Allgemein
      Infektionskrankheiten
      Harn Verdauungsapparat
      Hautkrankheiten
      HNO Krankheiten
      Diverse Krankheiten

      weitere Tiere

      Kleintiere Krankheiten
      Meerschweinchen Krankheiten
      Kaninchen Krankheiten
      Hamster Krankheiten
      Vogel Krankheiten
      Reptilien Krankheiten
      Schlangen Krankheiten
      Agame Krankheiten
      Schildkroeten Krankheiten
      Fisch Krankheiten
  • Haustiertipps
    • Haustiertipps


      haustierratgeber

      Tipps

      Tierpensionen
      Tierversicherungen
      Tierhaftpflichtversicherung
      Tierkrankenversicherung
  • Tierbedarf
    • Futter-Tierbedarf


      haustierratgeber

      Hunde

      Hundefutter
      Hundenassfutter
      Hundetrockenfutter
      Hundekausnacks Tierbedarf Hunde

      Katzen

      Katzenfutter
      Katzentrockenfutter
      Katzennassfutter
      Katzenkausnacks
      Tierbedarf Katzen

      weitere Tiere

      Kleintierfutter
      Tierbedarf Kleintiere
      Fischfutter
      Tierbedarf Fische
      Vogelfutter
      Tierbedarf Vögel
      Reptilienfutter
      Tierbedarf Reptilien
      Futterglossar
      Rohasche
      Protein
      Rohfett

Vogel Haltung

Wellensittiche und Kanarienvögel gehören zu den beliebtesten Vögeln für die Heimtierhaltung. Vor der Anschaffung sollte aber klar sein, dass man die Verantwortung für ein Leben übernimmt und dieses entsprechend gestalten sollte. Gerade Sittiche legen ein ausgeprägtes Gruppenverhalten an den Tag. Aus diesem Grund sollten sie immer mindestens zu zweit gehalten werden. Aufgrund des hohen Bewegungsdrangs der Tiere sind handelsübliche Käfige in der Regel viel zu klein. Wer seinen Vögeln ausreichend Platz bieten möchte, sollte über den Bau einer Zimmervoliere nachdenken. Bei der Anschaffung gilt es zu beachten, dass die Gitterstäbe nicht mit Kunststoff ummantelt sind. Die Wellensittiche nagen den Kunststoff häufig ab, was zur Schädigung der Vogelgesundheit führen kann. Optimal wäre natürlich die Einrichtung einer Freiluftvoliere, in der die Vögel frische Luft und Sonne genießen können.
Die Gestaltung des Käfiginneren stellt besondere Anforderungen an den Vogelhalter. Die Sitzstangen aus Plastik sollten entfernt und durch ungespritzte Zweige ersetzt werden. Das Naturholz hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit der Tiere. Besonders gut eignen sich die Äste von Laub- und Obstbäumen. Das Holz sollte einige Tage trocknen, da frische Zweige zu Durchfall führen können. Der Boden sollte mit speziellem Vogelsand abgedeckt werden.
Zur weiteren Einrichtung des Käfigs gehören mindestens eine Futter- und Wasserschale. Werden verschiedene Futtermittel gereicht, sind natürlich auch mehr Futternäpfe anzubringen. Die Verwendung von Spiegeln und Vogelattrappen kann zu schweren Verhaltensstörungen führen. Aus diesem Grund sollte darauf verzichtet werden. Natürlich hinterlässt die Haltung im Käfig bei den Vögeln Spuren. Aus diesem Grund sollten sie täglich die Möglichkeit zum Freiflug haben. Vorher sind aber alle möglichen Gefahrenquellen, wie giftige Zimmerpflanzen und geöffnete Fenster, auszuschalten.
Ernährung und Pflege
Als Grundlage für das Futter von Wellensittichen und Kanarienvögeln eignet sich eine handelsübliche Körnermischung. Aufgrund des hohen Energiebedarfs sollte die Futterschale immer gefüllt sein. Um eine zu hohe Gewichtszunahme zu vermeiden, gehören sehr fettreiche Samen eher zur Ausnahme. Natürlich kann frisches Obst und Gemüse verfüttert werden. Es sollte sich aber immer um ungespritzte Früchte handeln. Eine Schale mit Vogelgrid sorgt für eine bessere Verdauung der Tiere. In Kombination mit einem Sepiaschulp deckt er den Kalkbedarf der Tiere.
Der Standort für den Käfig sollte immer so gewählt werden, dass die Vögel einen Überblick über ihre Umgebung haben. Bei einem sehr bodennahen Standort ist die Gefahr groß, dass sich die Tiere bei der Annäherung von oben erschrecken und unnötigem Stress ausgesetzt werden.

Haustierseiten

  • Haustierhaltung
  • Haustierratgeber
  • Haustiertipps
  • Tierfutter
  • Tierpensionen
Hilfe beiTierkrankheitendie Antworten
HaustierRatgeber
Infos zurHaustierhaltung
HaustierTipps
    DeinHaustier.de
    © 2018All Rights Reserved. Impressum Datenschutz