DeinHaustier.de
  • Haustierbilder
  • Haustierratgeber
    • Haustierratgeber


      haustierratgeber
      Das ist ein Text

      Allgemein

      Aktuelle Themen
      Geschichte der Haustierhaltung
      Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung
      Verbotene Haustiere in Deutschland
      Die beliebtesten Haustiere!
      Wiso ein Haustier?
      Haustiere in Mietwohnungen
      Haustiere Tiernamen

      Welches Haustier

      Welches Haustier passt zu mir?
      Welches Haustier für wen?
      Haustiere für Alleinstehende
      Haustiere für Kinder
      Haustiere für Senioren
      Haustiere aus dem Tierheim
  • Haustierhaltung
    • Haustierhaltung


      haustierratgeber

      Hunde

      Hunde allgemein
      Überlegung vor der Anschaffung
      Was kostet ein Hund im Monat
      Erziehung die ersten Schritte

      Katzen

      Katzen allgemein
      Katzen Haus & Hof
      Katzen Pflege-Haltung & Ernährung
      Katzenerziehung

      weitere Tiere

      Aquaristik Fische &Technik
      Aquaristik Haltung-Pflege
      Vögel
      Vogel Haltung
      Kleintiere
      Hamster
      Kaninchen
      Meerschweinchen
  • Haustierkrankheiten
    • Haustierkrankheiten


      tierarzt

      Hunde

      Allgemein
      Maulerkrankungen
      Allergien
      Infektionskrankheiten
      Parasitenbefall
      Diverse Krankheiten

      Katzen

      Allgemein
      Infektionskrankheiten
      Harn Verdauungsapparat
      Hautkrankheiten
      HNO Krankheiten
      Diverse Krankheiten

      weitere Tiere

      Kleintiere Krankheiten
      Meerschweinchen Krankheiten
      Kaninchen Krankheiten
      Hamster Krankheiten
      Vogel Krankheiten
      Reptilien Krankheiten
      Schlangen Krankheiten
      Agame Krankheiten
      Schildkroeten Krankheiten
      Fisch Krankheiten
  • Haustiertipps
    • Haustiertipps


      haustierratgeber

      Tipps

      Tierpensionen
      Tierversicherungen
      Tierhaftpflichtversicherung
      Tierkrankenversicherung
  • Tierbedarf
    • Futter-Tierbedarf


      haustierratgeber

      Hunde

      Hundefutter
      Hundenassfutter
      Hundetrockenfutter
      Hundekausnacks Tierbedarf Hunde

      Katzen

      Katzenfutter
      Katzentrockenfutter
      Katzennassfutter
      Katzenkausnacks
      Tierbedarf Katzen

      weitere Tiere

      Kleintierfutter
      Tierbedarf Kleintiere
      Fischfutter
      Tierbedarf Fische
      Vogelfutter
      Tierbedarf Vögel
      Reptilienfutter
      Tierbedarf Reptilien
      Futterglossar
      Rohasche
      Protein
      Rohfett

Hunde Infektionskrankheiten

Zu den bekanntesten Infektionskrankheiten bei Hunden zählen Babesiose, Borreliose, Dirofilariose, Ehrlichiose, Giardiose, Leishmaniose, Parvovirose, Pilzbefall, Tollwut, Staupe und Zwingerhusten. Vor allem Leishmaniose, Staupe und Zwingerhusten sind gefürchtet.

Die Leishmaniose ist eine Infektionserkrankung, die auch auf Menschen übertragbar ist. Im Regelfall wird sie durch Sandmücken in den Tropen, Asien oder dem Mittelmeerraum übertragen. Hunde und auch Nager scheinen die bevorzugten Wirte des Erregers zu sein. Die Krankheit kann in einer besonderen Ausprägung nahezu alle Organsysteme des Körpers befallen. Insofern stellt sich die Krankheit auch sehr vielfältig dar. Am ehesten ist die Leishmaniose an Störungen der Haut erkennbar. Eine vollständige Heilung ist häufig nicht möglich. Im Rahmen der Therapie werden die Erreger dezimiert, die Immunabwehr gestärkt. Die Medikamente Glucantim, Miltefosin, Allopurinol sowie die Gabe von Antibiotika haben sich besonders bewährt.

Auch bei Verdacht auf Staupe sollte sofort der Tierarzt konsultiert werden. Die Virusinfektion geht mit Fieber, Erbrechen und Durchfall einher. Auch Augenentzündungen und Schnupfen sind häufig beobachtete Symptome. Bei Nichtbehandlung wird das Gehirn geschädigt. Nervenstaupe zeigt sich durch krampfartige Anfälle. Angezeigt ist strikte Hygiene, um andere Tiere vor Ansteckung zu schützen. Serumantikörper und Interferonen werden in der Therapie ebenso eingesetzt wie Infusionen und Antibiotika. Die beste Prophylaxe ist übrigens eine Impfung, die regelmäßig aufgefrischt werden müssen.

Zwingerhusten ist hochgradig ansteckend und befällt die Luftröhre und die Bronchien. Durch Tröpfcheninfektion werden die Viren vor allem dort übertragen, wo viele Hunde aufeinander treffen (Park, Tierpension, Ausstellungen,…). Eine geschwächte Immunabwehr ist perfekt für den Ausbruch dieser Krankheit. Zum Beschwerdekatalog bei Zwingerhusten zählen Atembeschwerden, Husten, Nasenausfluss, Entzündung von Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien usw. Unbehandelt kann die schwerste Form zum Tod führen. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika, Mitteln zum Aufbau des Immunsystems und Arzneien, die fiebersenkend und abschwellend wirken. Auch gegen Zwingerhusten kann man sein Tier impfen lassen.

Haustierseiten

  • Haustierhaltung
  • Haustierratgeber
  • Haustiertipps
  • Tierfutter
  • Tierpensionen
Hilfe beiTierkrankheitendie Antworten
HaustierRatgeber
Infos zurHaustierhaltung
HaustierTipps
    DeinHaustier.de
    © 2018All Rights Reserved. Impressum Datenschutz