Meerschweinchen übernehmen ihre Fellpflege meist selbst. Doch mit ihren kleinen Pfötchen kommen sie nicht überall hin. Daher sollten die Halter von Meerschweinchen den kleinen wolligen Tierchen ein wenig helfen und lose Haare und Schmutzpartikel hin und wieder aus dem Fell entfernen. Auch für die Fellpflege von Meerschweinchen gibt es spezielle Bürsten. Diese haben parallel dazu einen weiteren positiven Effekt – sie massieren die Haut der Meerschweinchen. Aus diesem Grund lassen sich viele Meerschweinchen gerne bürsten. Das heißt sie sträuben sich nicht dagegen, sondern quieken ganz vergnügt. Wer nun meint, Meerschweinchen werden nicht dreckig, der irrt sich. Grund dafür ist, dass Meerschweinchen sich gerne in ihrem Kot wälzen. Ein Problem ist zusätzlich, wenn der Käfig der kleinen Nager nicht regelmäßig von seinem Halter sauber gemacht wird. Ein Problem bei den Meerschweinchen stellt somit auch der Geruch dar. Meerschweinchen sollte man allerdings nicht öfters als viermal im Jahr baden. Zum Baden sind geeignete Shampoos zu verwenden. Wichtig: Bei Meerschweinchen darf kein Wasser weder ins Ohr noch in die Nase kommen. Das Fell des Meerschweinchens ist nach dem Baden vorsichtig mit einem Handtuch abzutupfen. Mit dem Föhn kann man auch ran. Doch die Wärmestufe sollte nicht zu heiß eingestellt sein. Um eine Erkältung zu vermeiden, sollte man das Meerschweinchen nicht gleich nach dem Bad ins Freie lassen.
Fellpflege von kurzhaarigen Meerschweinchen
Die Fellpflege von kurzhaarigen Meerschweinchen ist recht einfach. Darin verfängt sich nur relativ selten Schmutz. Doch auch das Fell von kurzhaarigen Meerschweinchen kann verfilzen. Kurzhaarige Meerschweinchen muss man aber nur selten kämen – ein- bis zweimal im Monat genügt. Für die Fellpflege sollten Bürsten verwendet werden, die auch Hautschuppen entfernen.
Fellpflege von langhaarigen Meerschweinchen
Langhaarige Meerschweinchen machen es ihrem Halter, was die Fellpflege angeht, nicht ganz so einfach. Denn da die längeren Fellhaare der Meerschweinchen ständig auf dem Boden hängen, nehmen sie auch mehr Schmutz auf und drohen schnell zu verfilzen. Neben dem Kürzen der Fellhaare besteht auch noch die Möglichkeit sich ein wenig mehr Zeit zu nehmen für die Pflege der Fellhaare. Das bedeutet, dass man alle 2 bis 3 Tage zur Bürste greifen sollte. Das gilt auch bei der Fellpflege von lockigen Meerschweinchen.
Unsere Top Themen
Meerschweinchen als Haustiere
Hundegebäck. Kekse für den Liebling selber backen.
Pflege von Hunden
Pflege und Haltung von Wellensittichen