DeinHaustier.de
  • Haustierbilder
  • Haustierratgeber
    • Haustierratgeber


      haustierratgeber
      Das ist ein Text

      Allgemein

      Aktuelle Themen
      Geschichte der Haustierhaltung
      Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung
      Verbotene Haustiere in Deutschland
      Die beliebtesten Haustiere!
      Wiso ein Haustier?
      Haustiere in Mietwohnungen
      Haustiere Tiernamen

      Welches Haustier

      Welches Haustier passt zu mir?
      Welches Haustier für wen?
      Haustiere für Alleinstehende
      Haustiere für Kinder
      Haustiere für Senioren
      Haustiere aus dem Tierheim
  • Haustierhaltung
    • Haustierhaltung


      haustierratgeber

      Hunde

      Hunde allgemein
      Überlegung vor der Anschaffung
      Was kostet ein Hund im Monat
      Erziehung die ersten Schritte

      Katzen

      Katzen allgemein
      Katzen Haus & Hof
      Katzen Pflege-Haltung & Ernährung
      Katzenerziehung

      weitere Tiere

      Aquaristik Fische &Technik
      Aquaristik Haltung-Pflege
      Vögel
      Vogel Haltung
      Kleintiere
      Hamster
      Kaninchen
      Meerschweinchen
  • Haustierkrankheiten
    • Haustierkrankheiten


      tierarzt

      Hunde

      Allgemein
      Maulerkrankungen
      Allergien
      Infektionskrankheiten
      Parasitenbefall
      Diverse Krankheiten

      Katzen

      Allgemein
      Infektionskrankheiten
      Harn Verdauungsapparat
      Hautkrankheiten
      HNO Krankheiten
      Diverse Krankheiten

      weitere Tiere

      Kleintiere Krankheiten
      Meerschweinchen Krankheiten
      Kaninchen Krankheiten
      Hamster Krankheiten
      Vogel Krankheiten
      Reptilien Krankheiten
      Schlangen Krankheiten
      Agame Krankheiten
      Schildkroeten Krankheiten
      Fisch Krankheiten
  • Haustiertipps
    • Haustiertipps


      haustierratgeber

      Tipps

      Tierpensionen
      Tierversicherungen
      Tierhaftpflichtversicherung
      Tierkrankenversicherung
  • Tierbedarf
    • Futter-Tierbedarf


      haustierratgeber

      Hunde

      Hundefutter
      Hundenassfutter
      Hundetrockenfutter
      Hundekausnacks Tierbedarf Hunde

      Katzen

      Katzenfutter
      Katzentrockenfutter
      Katzennassfutter
      Katzenkausnacks
      Tierbedarf Katzen

      weitere Tiere

      Kleintierfutter
      Tierbedarf Kleintiere
      Fischfutter
      Tierbedarf Fische
      Vogelfutter
      Tierbedarf Vögel
      Reptilienfutter
      Tierbedarf Reptilien
      Futterglossar
      Rohasche
      Protein
      Rohfett

Hunde

Juni1
Tweet

Was sollte mein Hund nicht fressen ?

Auch, wenn es oft so scheint: Hunde sind keine Allesfresser. Wir erklären, was Sie in Maßen füttern können und welche Lebensmittel Ihr Vierbeiner auf keinen Fall fressen darf.

Fleisch ist für einen Hund prinzipiell kein Problem.Rohes Schweinefleisch sollte der Vierbeiner allerdings nicht fressen, denn das kann im schlimmsten Fall zu einer Entzündung der Nerven (Aujeszky-Virus) und des Hirns führen. Auch Hühnerknochen und stark gewürztes oder öliges Fleisch gehören nicht in den Hundenapf.
Salzige Lebensmittel sind in Maßen in Ordnung, solange der Hund genug trinkt. Nicht aber Schokolade oder Nüsse, denn diese enthalten viel Phosphor, auf welches die meisten Hunde mit Erbrechen, Krämpfen und Muskelzittern reagieren. Dasselbe gilt für Koffein und Alkohol, die bereits in geringen Dosen zu Beschwerden führen. Was dagegen erlaubt ist: laktosefreie Milch. Zwar vertragen nicht alle Vierbeiner den enthaltenen Zucker, die Proteine und Vitamine sind aber gesund.

Keine Rosinen und Weintrauben füttern

Vorsichtig sollten Sie auch mit Weintrauben und Rosinen sein. Beides verursacht Verdauungsbeschwerden und greift mitunter auch die Nieren an. Avocados sind aufgrund des enthaltenen Persins, welches Herzmuskelschäden verursachen kann, ebenfalls tabu.
Anderes Steinobst ist ebenfalls verboten, da die scharfkantigen Obstkerne zu inneren Verletzungen führen können und außerdem giftige Blausäure enthalten. Zwiebeln dürfen aufgrund der enthaltenen Schwefelstoffe nicht verfüttert werden, denn diese greifen die roten Blutkörperchen an.
Hopfen ist ein weiteres Lebensmittel, welches Sie aufgrund seiner Bitterstoffe nicht mit Ihrem Vierbeiner teilen sollten. Bei säugenden oder trächtigen Hündinnen sind stark östrogenhaltige Lebensmittel und Speisen besser zu vermeiden, damit es nicht zu Beschwerden kommt.

Unsere Top Themen

News
Welche Pflanzen können für Haustiere giftig sein?
Meerschweine, News
Die Pflege bei Meerschweinchen
Hunde, News
Was sollte mein Hund nicht fressen ?
News, Voegel
Was darf der Wellensittich fressen?
    DeinHaustier.de
    © 2018All Rights Reserved. Impressum Datenschutz